Hier könnt ihr unser komplettes Jahresprogramm direkt herunterladen.
Familientour
Auf der Mosel, Saar und Sauer
Anmeldung und Informationen bei Alfred Laufenberg (02477 1277)
Wer kommt denn zum neuen Termin mit nach Trier?
Wir fahren mit dem Vereinsbus um 10.00 von Boich und wollen ab mittag eine kurze Tour Moselaufwärts fahren.
Wer nicht frei hat, kann abends dazu kommen und mit Trier erkunden.
Samstags ist der Saarbogen mit Einkehr in Saarburg geplant.
Sonntag ist ein Abschnitt mit leichter Strömung auf der Sauer vorgesehen.
Die Einen brauchen 2 Wochen, die Anderen 2 Jahre. Andreas sagt zu allen das Gleiche, gibt geduldig Hilfestellung und dreht das Boot im letzten Moment herum, solange das notwendig ist.
Sein Motto: Jeder/ Jede lernt sie – die Kenterrolle. Man muss nur entschlossen sein, durchhalten (mehr oder weniger lang) und sich nicht entmutigen lassen.
Das Erlernen der Kenterrolle macht viel Sinn. Beherrscht man sie nicht und kippt auf dem Fluss um, muss man im meist kalten Wasser aussteigen, muss Boot und Paddel retten und irgendwie ans Ufer kommen. Das erfordert viel Kraft. Oft schafft man das nicht alleine, andere Paddler/Innen müssen helfen und dafür selbst aussteigen. Wenn man die Rolle beherrscht, ist man gleich wieder oben und gar nicht so richtig nass geworden.
Man braucht aber gar nicht ans gefürchtete Kentern zu denken. Mit dem Erlernen der Kenterrolle erreicht man Beweglichkeit, Bootsberrschung, verliert Ängstlichkeit und ist so den Anforderungen des Wassers viel besser gewachsen. Die Mühen lohnen sich auf jeden Fall!
Das Kenterrollentraining findet alle 2 Wochen donnerstags um 18:30 Uhr im Lehrschwimmbecken in Untermaubach statt. Dort stehen 3 Kajaks, Paddel, Spritzdecken, Nasenklammern und eben Andreas zur Verfügung. Die Termine stehen auch einzeln im Jahresprogramm.
Entschlossene sind herzlich willkommen!!!
Bei Fragen bitte bei Andreas Klein melden.
Tagesordnung
- Regularien, Protokoll der letzten Sitzung und Offene-Punkte-Liste
- …
- …
- Verschiedenes
Die Einen brauchen 2 Wochen, die Anderen 2 Jahre. Andreas sagt zu allen das Gleiche, gibt geduldig Hilfestellung und dreht das Boot im letzten Moment herum, solange das notwendig ist.
Sein Motto: Jeder/ Jede lernt sie – die Kenterrolle. Man muss nur entschlossen sein, durchhalten (mehr oder weniger lang) und sich nicht entmutigen lassen.
Das Erlernen der Kenterrolle macht viel Sinn. Beherrscht man sie nicht und kippt auf dem Fluss um, muss man im meist kalten Wasser aussteigen, muss Boot und Paddel retten und irgendwie ans Ufer kommen. Das erfordert viel Kraft. Oft schafft man das nicht alleine, andere Paddler/Innen müssen helfen und dafür selbst aussteigen. Wenn man die Rolle beherrscht, ist man gleich wieder oben und gar nicht so richtig nass geworden.
Man braucht aber gar nicht ans gefürchtete Kentern zu denken. Mit dem Erlernen der Kenterrolle erreicht man Beweglichkeit, Bootsberrschung, verliert Ängstlichkeit und ist so den Anforderungen des Wassers viel besser gewachsen. Die Mühen lohnen sich auf jeden Fall!
Das Kenterrollentraining findet alle 2 Wochen donnerstags um 18:30 Uhr im Lehrschwimmbecken in Untermaubach statt. Dort stehen 3 Kajaks, Paddel, Spritzdecken, Nasenklammern und eben Andreas zur Verfügung. Die Termine stehen auch einzeln im Jahresprogramm.
Entschlossene sind herzlich willkommen!!!
Bei Fragen bitte bei Andreas Klein melden.

Seit vielen Jahren finden nun schon die Mondscheinfahrten auf dem Rursee statt. Im Frühling und Herbst fahren wir an einem Vollmondabend von Eschauel bis Rurberg zusammen mit dem Kanu über den See.
Bei der Ankunft in Rurberg wird eine warme Mahlzeit angeboten. Im Dunkeln zu paddeln ist ein ganz neues Ereignis und wenn dann noch der Mond über den Bergen aufgeht, ist das ein wunderschöner Anblick. Geplant wären ebenso eine Fahrt im 10-er Canadier.
Bei Interesse, kann man sich bei Andreas über diese Fahrt informieren und anmelden.
Die Einen brauchen 2 Wochen, die Anderen 2 Jahre. Andreas sagt zu allen das Gleiche, gibt geduldig Hilfestellung und dreht das Boot im letzten Moment herum, solange das notwendig ist.
Sein Motto: Jeder/ Jede lernt sie – die Kenterrolle. Man muss nur entschlossen sein, durchhalten (mehr oder weniger lang) und sich nicht entmutigen lassen.
Das Erlernen der Kenterrolle macht viel Sinn. Beherrscht man sie nicht und kippt auf dem Fluss um, muss man im meist kalten Wasser aussteigen, muss Boot und Paddel retten und irgendwie ans Ufer kommen. Das erfordert viel Kraft. Oft schafft man das nicht alleine, andere Paddler/Innen müssen helfen und dafür selbst aussteigen. Wenn man die Rolle beherrscht, ist man gleich wieder oben und gar nicht so richtig nass geworden.
Man braucht aber gar nicht ans gefürchtete Kentern zu denken. Mit dem Erlernen der Kenterrolle erreicht man Beweglichkeit, Bootsberrschung, verliert Ängstlichkeit und ist so den Anforderungen des Wassers viel besser gewachsen. Die Mühen lohnen sich auf jeden Fall!
Das Kenterrollentraining findet alle 2 Wochen donnerstags um 18:30 Uhr im Lehrschwimmbecken in Untermaubach statt. Dort stehen 3 Kajaks, Paddel, Spritzdecken, Nasenklammern und eben Andreas zur Verfügung. Die Termine stehen auch einzeln im Jahresprogramm.
Entschlossene sind herzlich willkommen!!!
Bei Fragen bitte bei Andreas Klein melden.
Tagesordnung
- Regularien, Protokoll der letzten Sitzung und Offene-Punkte-Liste
- …
- …
- Verschiedenes
Die Einen brauchen 2 Wochen, die Anderen 2 Jahre. Andreas sagt zu allen das Gleiche, gibt geduldig Hilfestellung und dreht das Boot im letzten Moment herum, solange das notwendig ist.
Sein Motto: Jeder/ Jede lernt sie – die Kenterrolle. Man muss nur entschlossen sein, durchhalten (mehr oder weniger lang) und sich nicht entmutigen lassen.
Das Erlernen der Kenterrolle macht viel Sinn. Beherrscht man sie nicht und kippt auf dem Fluss um, muss man im meist kalten Wasser aussteigen, muss Boot und Paddel retten und irgendwie ans Ufer kommen. Das erfordert viel Kraft. Oft schafft man das nicht alleine, andere Paddler/Innen müssen helfen und dafür selbst aussteigen. Wenn man die Rolle beherrscht, ist man gleich wieder oben und gar nicht so richtig nass geworden.
Man braucht aber gar nicht ans gefürchtete Kentern zu denken. Mit dem Erlernen der Kenterrolle erreicht man Beweglichkeit, Bootsberrschung, verliert Ängstlichkeit und ist so den Anforderungen des Wassers viel besser gewachsen. Die Mühen lohnen sich auf jeden Fall!
Das Kenterrollentraining findet alle 2 Wochen donnerstags um 18:30 Uhr im Lehrschwimmbecken in Untermaubach statt. Dort stehen 3 Kajaks, Paddel, Spritzdecken, Nasenklammern und eben Andreas zur Verfügung. Die Termine stehen auch einzeln im Jahresprogramm.
Entschlossene sind herzlich willkommen!!!
Bei Fragen bitte bei Andreas Klein melden.
Die Einen brauchen 2 Wochen, die Anderen 2 Jahre. Andreas sagt zu allen das Gleiche, gibt geduldig Hilfestellung und dreht das Boot im letzten Moment herum, solange das notwendig ist.
Sein Motto: Jeder/ Jede lernt sie – die Kenterrolle. Man muss nur entschlossen sein, durchhalten (mehr oder weniger lang) und sich nicht entmutigen lassen.
Das Erlernen der Kenterrolle macht viel Sinn. Beherrscht man sie nicht und kippt auf dem Fluss um, muss man im meist kalten Wasser aussteigen, muss Boot und Paddel retten und irgendwie ans Ufer kommen. Das erfordert viel Kraft. Oft schafft man das nicht alleine, andere Paddler/Innen müssen helfen und dafür selbst aussteigen. Wenn man die Rolle beherrscht, ist man gleich wieder oben und gar nicht so richtig nass geworden.
Man braucht aber gar nicht ans gefürchtete Kentern zu denken. Mit dem Erlernen der Kenterrolle erreicht man Beweglichkeit, Bootsberrschung, verliert Ängstlichkeit und ist so den Anforderungen des Wassers viel besser gewachsen. Die Mühen lohnen sich auf jeden Fall!
Das Kenterrollentraining findet alle 2 Wochen donnerstags um 18:30 Uhr im Lehrschwimmbecken in Untermaubach statt. Dort stehen 3 Kajaks, Paddel, Spritzdecken, Nasenklammern und eben Andreas zur Verfügung. Die Termine stehen auch einzeln im Jahresprogramm.
Entschlossene sind herzlich willkommen!!!
Bei Fragen bitte bei Andreas Klein melden.